Vereinsleben / Presse
2023
Neu - Bericht von Ludger Bley über den Verlauf der 4. Fahrradtour (Töwertour) am 27.09.2023
Hallo zusammen,
Bei herrlichen Spätsommerwetter gingen 7 Pers. auf die "Töwer Tour". Startpunkt war die Westerhauser Staße in Neuenkirchen. Von dort ging es Richtung Wenstrup, wo der erste Töwer bzw. der Erdkühlschrank auf uns wartete. Eine längere Trinkpause machten wir in Lorse, bei "Heini von Lorse". Dort befindet sich ein großzügig gestalteter Treffpunkt. Heini war zufällig vor Ort und befüllte den Töwer mit neuen Getränken.
Nach einer kleinen Stärkung und der Weiterfahrt über den Bahndamm Holdorf/Damme, erreichten wir den nächsten Töwer (Erdkühlschrank) direkt am alten Bahndamm. Dort empfing uns eine toll gestaltete Anlage incl. technische Hebeeinrichtung. Am Bergsee vorbei ging es in Richtung Schweizerhaus, Mordkuhlenberg, Dalinghausen. So erreichten wir den 5. Töwer, der mit einem großzügig bemessenen Pavillon ausgestattet war. Eine Super-Anlage, sehr gepflegt und mit einer Getränkeschublade.
Über Bergfeine, Ihlendorf führte uns der Weg zu dem 6. Töwer, der anhand einer hydraulischen Hebeeinrichting zu bedienen war (auch von Frauen leicht zu bedienen!). Weitere 2 Erdkühlschränke befanden sich in Borringhausen bzw. Südfelde. Die Anlage in Südfelde hatte eine ausgefallene Technik: 1 großer schwerer Blumenkübel incl. Seilhebevorrichtung beförderte die Getränkehalterung aus dem Erdloch.
Die Rückfahrt führte uns über Greven, Astrup und Wahlde zum Hof Jürgens von Wahlde. Der neue Besitzer hat dort schon viel renoviert und die Hofanlage aufgehübscht. Der Abschluss der Tour fand bei Frau Maria Taubke am Hollo statt. Die frisch gezapften Biere schmeckten vorzüglich.
Fazit: eine sehr schöne Tour, viele neue Eindrücke und ein großes Lob an alle Personen, die die schönen Töwer hergerichtet haben und fortlaufend säubern und pflegen.
Bericht von Ludger Bley über den Verlauf der 3. Radtour am 13.09.2023, Artländer Mühlen und Schlösser
Hallo zusammen,
Wir haben die Tour soeben beendet, das Wetter hat es gut mit uns gemeint. 27 Teilnehmer standen am Start der Mühlen- und Schlössertour in der Nähe des Sportplatzes in Bersenbrück. Eine super Beteiligung, über die wir uns sehr freuen. Durch den Klosterwald und der Innenstadt von Bersenbrück ging es Richtung Lordsee und Ankum. Weiter in die Bauerschaft Dückinghaus zur 1. Wassermühle in Sussum. Auf der Strecke schauten wir uns den massiven Steinkreis an, eine imposante Anlage.
Als erstes Zwischenziel erwartete uns das Reiterhotel und Cafe Vox, eine weitläufige und sehr gepflegte Reitanlage. Ferienwohnungen und ein Restaurant inclusive. Es gab Kaffee satt und leckeren Pflaumen- und Apfelkuchen zum Preis von 7,50 € pro Gedeck! Über schöne Wirtschaftswege ging es zum Schloss Eggermühle, ein ehemaliges Rittergut. Weiter ging es in Richtung Kettenkamp zur 2. Wassermühle, ein gepflegter Dorfplatz mit schönen Fachwerkgebäuden, Backhaus und das drehende Wasserrad. In Nortrup-Farwick schauten wir uns das Schloss/Gut Loxten an. Zufällig stand der Besitzer Freiherr von Hammerstein am Eingangstor. Er war aber wenig erbaut uns einige Auskünfte zu geben, na halt „Alter Adel“.
So fuhren wir weiter in Richtung Talge und Bersenbrück zur 3. und letzten Station, die Wassermühle, Feldmühle und das Heimathaus des Heimatvereins Bersenbrück. Weiter ging die Fahrt durch den Klosterwald zurück zum Parkplatz am Sportplatz Bersenbrück wo unsere Pkw`s schon auf uns warteten.
Fazit: Es war eine tolle Tour mit vielen schönen und bleibenden Eindrücken. Selbst Teilnehmer aus Vechta und Damme waren voll des Lobes über die Streckenführung. Ohne Pannen und Stürze ging ein wunderschöner Nachmittag zu Ende. So soll es auch sein!
Ludger Bley
Bericht von der 2. Radtour am 28.06.2023 in den Raum Damme / Dümmer
Impressionen von der 2. Radtour des Heimatvereins Neuenkirchen e.V. am 28.06.2023. Die Radtour unter der Leitung von Helmut Kampsen war ein voller Erfolg. Sie führte durch den Raum Damme, Bergfeine, Dümmer, Rüschendorf, zurück über Rottinghausen, Greven, Astrup nach Neuenkirchen-Vörden. Hier ein paar Bilder:
Bericht von Ludger Bley über den Verlauf der 1. Radtour am 01.06.2023 in den Raum Badbergen
Hallo zusammen.
Die 1. Radtour des Heimatverein Neuenkirchen ging ja am Donnerstag 01. Juni in den Raum Badbergen.
Das Wetter war nicht das was wir uns erwartet hatten, windig und nur 15 Grad.
Aber das schreckte die 10 Teilnehmer nicht ab und so ging es Richtung Wenstrup, am Betriebsgelände der Famlie Lemke vorbei.
Die weiteren verschlungenen Wege führten uns an der Hase entlang zum Zwischenstopp in Badbergen bzw. ins Café Am Markplatz. Dort erwartete uns eine gedeckte Kaffeetafel, mit Kaffee oder Tee satt und eine große Auswahl an leckeren Torten, Vorzüglich die herzliche Aufnahne dort und das zum Preis von 8,-€.
Dann hatten wir vor, das Gelände der Familie Niedtfeld bzw. das Kleintierkrematorium Rosengarten zu besichtigen. Leider wurde uns im Vorfeld schriftlich mitgeteilt, das diese Art der Hofbesichtigung nicht mehr möglich war, einige Vollidioten hatten sich dort total daneben benommen und einige Tiergedenkstätten verunstaltet.
Was sagt uns das mal wieder:
Eine kleine Gruppe von Zeitgenossen können sich nicht benehmen und die Mehrzahl der Interessenten müssen darunter leiden !😩
Weiter ging es Richtung Talge, Bersenbrück, zum Heimathaus Feldmühle, das dortige schöne Gelände nutzten wir für eine kleine Trinkpause.
Viele kannten das schöne Umfeld dort nicht und das sich drehende große Wasserrad war gut in Schuss.
Durch den Klosterwald und der Hase folgend, am Schulzentrum vorbei Richtung Heeke machten wir wieder eine Pause am Dorfplatz in Bieste, eine wunderschöne Anlage ist dort entstanden, leider war der Getränke Töwer 😂 defekt.
Noch ein kurzes Stück durch Bieste, am Hexenplatz vorbei und somit endete die schöne 50 km Tour.
Fazit:
Keine Pannen oder sonstige Vorfälle, etwas „schmerzende“ Pobacken aber alle waren Rundum zufrieden👍😜.
Das ruft nach einer Fortsetzung der Radtouren !!!
Kurzer Bericht von Ludger Bley von der vogelkundlichen Wanderung des Heimat- und Verschönerungsvereins Neuenkirchen e.V. im Ochsenmoor am Dümmer am 21.05.2023
Teilgenommen haben 8 Personen, ja die Veranstaltung war sehr gut. Viele schöne Eindrücke und die faszinierende Vogelwelt mit ihren kleinen Küken war berauschend. Höhepunkt morgens um 6:20 Uhr im Ochsenmoor war, ein Wildschwein das durch das hohe Gras der Feuchtwiesen „trabte“. Ebenso die Rehricke mit ihrem Kitz waren schön anzusehen. Hier noch ein paar Fotos von der Exkursion:
BESICHTIGUNG DER AUSSTELLUNG VON HERRN JOCHEN FIEDLER.
Eine Besichtigung der reichhaltigen Fossilien und Mineralien Sammlung war am Samstag den 04. Februar 2023. Der Heimatverein Neuenkirchen hatte zu einer Besichtigung bzw. einen Besuch der umfangreichen Ausstellung unseres Heimatfreund Jochen Fiedler (Landkult Wenstrup) eingeladen. Die 11 anwesenden Interessenten erlebten eine gute Führung, mit viel Wissenswertem und viel Hintergrundwissen über unsere Erdgeschichte. Die Vielzahl der Exponate war schon überwältigend. Danke an Jochen für die tolle Veranstaltung.
PS.
Eine Fortsetzung zum Thema Erdgeschichte erfolgt im Frühjahr, mit der Wanderung: "Rund um den Piesberg"
2022
HERBSTWANDERUNG IM OKTOBER 2022
Am Sonntag den 30. Oktober 2022 trafen sich 15 Heimatfreunde zu einem Herbstspaziergang am Klosterhotel Wienerei/Damme.
Wanderwart Volker Siefke hatte eine schöne Tour durch die herbstliche Bexadde und der Streuobstwiese vorbereitet. Bei herrlichem Sonnenschein kam die Herbstfärbung der Bäume schön zur Geltung, ein Abstecher auf das MUNA Gelände bzw. dem Naturschutzcentrum waren sehr spannend, eine Pilzkunde waren ebenso inbegriffen. Weiter ging es durch die hügelige Landschaft in das Bexaddetal, vorbei am Wohnhaus des ehemaliligen Bezirksförster Arlt und dem Anwesen von Christof Pohlmann, ein stattliches und weitläufiges Gelände, Alpakas und den Pferden. Wir folgten dem Weg und es ging über die Holzbrücke des Bexadde- Bachlaufs weiter Richtung Kloster, rechts rum zur Streuobstwiese. Eine schöne Anlage hat die Gruppe des NABU-Damme dort errichtet und die verschiedenen Naturschutzthemen, wie dem Schmetterlingspfad aber auch die Patenschaften der verschiedenen Obstbäume zeigen uns, das das Gelände auch ihre Liebhaber hat. Zurück zum Parkplatz am Klosterhotel haben wir noch einen kurzen Abstecher zu der dortigen Kapelle gemacht, eine schnuckelige Anlage. Wir trafen uns dann im Ortcentrum von Damme, um im Cafe Tillias den Selbstgebackenen Kuchen und leckeren Kaffee zu genießen.
Fazit:
Elne tolle Veranstaltung bzw. eine schöne Herbstwanderung, viele neue Elndrücke mitgenommen.
Vielen Dank noch einmal an unseren Wanderwart Volker Siefke, mach weiter so !
ABENDSPAZIERGANG IM AUGUST 2022
Nach langer Zeit haben wir mal wieder einen sommerlichen Abendspaziergang angeboten. Sehr zur Freude unseres Wanderwart Volker Siefke konnten wir am Freitag den 26. August 2022 ca. 30 Personen begrüßen. Ziel war die Hofanlage bzw. der Hühnerhof von Benny Weil, auf dem "Schiebe Hof". Benny erklärte den Teilnehmern seine Bemühungen, das Gelände neu zu gestalten.
Mit seinen beiden Hühnermobilen und der weitläufigen Walnussplantage ist bereits ein positiver Effekt sichtbar. Das Angebot von Benny Weil, dort auf der Anlage auch Eierspeisen und einen kleinen Imbiss anzubieten, wurde gut angenommen. Die leckeren Bratkartoffeln von Sabine Hecker und Martin Prues waren vorzüglilch, ebenso die Spiegeleier und das Rührei, welches vom 2. Vors. Kurt Grefenkamp und dem Wanderwart Volker Siefke zubereitet wurden, mundeten den Teilnehmern! Die anschließende Trinkpause und die anregenden Gespräche waren eine "Runde Sache”.
Fazit:
Diese Veranstaltung, den Abendspaziergang sollten wir wiederholen und im nächsten Jahr wiederholen !!!
1. RADTOUR 2022. RUND UM HEEKE, GOLDHÜGEL, ANKUM.
Zu einer neuen Radtour hatten wir am Donnerstag den 19. Mai 2022 eingeladen. Diese Tour wurde im Rahmen des STADTRADELN 2022 durchgeführt!. 20 Teilnehmer trafen sich bei herrlichen Sonnenscheinwetter um 14:00 Uhr an der Oberschule ein. Der Tourenplaner Ludger Bley führte die Gruppe Richtung Heeke, Goldhügel und rund um Ankum. Auf dem Goldhügel, oberhalb von Alfhausen machten wir unsere erste Trinkpause. Von dort ging es weiter Richtung Westerholte und in den Ort Ankum, am Sporthotel Ankum hatten wir unser Kaffeetrinken eingeplant. Unser Glück war es, das wir rechtzeitig dort eintrafen, der stark einsetzende Regen
und die Windböen waren schon heftig. Die Regenmassen und das Gewitter hatten es in sich, aber wir genossen den leckeren Kuchen und später auch das eine oder andere Bier. Verspätet durch das Unwetter traten wir die Heimfahrt an, durch den Ort Ankum, weiter Richtung Lordsee bzw. den Artländer Forellenzuchtanstalt, weiter Richtung Bersenbrück Ahausen, zur Kreuzung Hülsmann/Hotel Hilker. Von dort weiter zum Ortsteil Heeke und Bieste Hannover, zurück zur Heimat.
Fazit:
Eine schöne und abwechslungsreiche Fahrstrecke, eine gute Vorbereitung durch den Tourenplaner, den 1. Vors. Ludger Bley.
2. RADTOUR 2022. RUND UM GEHRDE, RÜSFORT, TALGE, BERSENBRÜCK.
Zu einer neuen Fahrradtour hatten wir am Mittwoch den 29. Juni eingeladen. 20 Teilnehmer trafen sich bei tollem Sonnenscheinwetter an der Oberschule ein. Über den Erlenweg Richtung Wenstrup, Gehrde und Rüsfort führte uns die Strecke zur ersten Station, das Naturschutz der Hase, die erste Trinkpause war erfrischend, Weiter über gut ausgebaute Wirtschaftswege ging es zur "Storchenbank", eine Hofanlage mit einem alten Storchennest wo die Erfassung der Storchenpaare über Jahre akribisch vorgenommen wird.
Datenerfassung: Ankunft der zwei Storcheneltern, Erweiterung des alten Nestbau, erste Eiablage und schlüpfen des er Nachwuchs, werden dort notiert und sind für alle sichtbar und nachvollziehbar. Über Talge und dem alten schönen Buchenwald (Friedhof von Bersenbrück) ging es an der Hase-Wassermühle vorbei, Einfahrt zu den Klostergebäude zum Cafe Herkenhoff. Dort erwartete uns eine schöne Kaffeetafel auf der schattigen Gartenterrasse, Kaffee satt und leckerer Kuchen mundeten uns sehr. Die Hauptstraße folgend, über Priggenhagen und weiter an der Hase entlang zum Kartoffelbauer in Hastrup, ein kleine Wegpättchen folgend Richtung Klein Drehle, Butterweg, Bieste, Modellflugplatz zurück in den Ort Neuenkirchen-Vörden. Der Vorschlag aus der Runde, noch ein kühles Alster oder Bier "zu Zischen" wurde gerne angenommen und die 14 Personen noch Zeit hatten nahmen im Ortskern den Biergarten der Gaststätte des Griechen in beschlagt. Es wurde noch einmal zurückgelegte Stecke besprochen und auch neue, zukünftige Tourenziel ausgelotet.
Fazit: tolles Wetter, gut gelaunte Teilnehmer, schöne Strecke die der 1. Vors. ausgesucht hatte, keine Pannen oder Ausfälle.
Das machen wir noch mal wieder !!!
Artikel aus der Zeitung "Der Münsterländer" vom 16.05.1973. Es geht um den Aussichtsturm am Steigenberg, den Pioniere der Bundeswehr im Jahr 1972 errichteten: